Aktuelles
50 Jahre beim Sportverein
TSV Seltmans-Sibratshofen ehrt langjähriges Mitglied
Bei der Jahreshauptversammlung des TSV Seltmans-Sibratshofen 1922 e.V. am 26. November 2024 stand diesmal neben den üblichen Themen auch ein besonderer Punkt auf dem Programm: die Ehrung langjähriger Mitglieder. Neben drei Mitgliedern, die für 25 Jahre Mitgliedschaft beim Sportverein ausgezeichnet wurden, gab es noch ein besonderes Jubiläum: Inge Wimmer wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt! Angefangen hatte sie bei der Er & Sie-Gymnastik, bevor sie dann zu der Damengymnastik wechselte, bei der sie auch heute noch aktiv ist. „Und die Damengymnastik wird nun schon seit 35 Jahren von Gerda Martin geleitet“, erklärte Hubert Rupp, der 1. Vorstand des TSV, und man merkte ihm den Respekt aber auch den Stolz auf diese engagierten Damen sichtlich an. Gerda Martin gab das Lob gleich weiter: „Wir sind eine tolle Gruppe und es macht nach wie vor richtig Spaß“, und erntete zustimmende Worte und Gesten ihrer Mitturnerinnen. Leidenschaftlich erzählte Gerda Martin von den Gymnastikstunden, von den Wanderungen im Sommer, wenn es für die Halle zu warm ist und von den anderen Unternehmungen. Monika Weixler berichtete kurz von der nach wie vor sehr gut laufenden Kooperation mit Sigrid Steinbach, von der die Yogadamen nach dem Ausscheiden der letzten Kursleiterin aufgenommen worden sind. Rupp freute sich ebenfalls über die zwei neuen Sparten im Verein: dem Theaterturnen, welches von Susi Huber geleitet wird, sowie der neu entstandenen Krabbelgruppe mit Leonie Wiedemann. Während sich die Eltern und Kinder der Krabbelgruppe über immer neue Parcours und Spiele, die sich Leonie Wiedemann ausdenkt, freuen, drängt es die Kinder vom Theaterturnen auch nach draußen. „Ursprünglich war es so gedacht, dass die Kinder die Stücke nur den Verwandten und Freunden vorspielen“, berichtete Susi Huber, „aber die Kinder wollen damit richtig in der Öffentlichkeit auftreten“. So gab es neben internen Veranstaltungen, wie der Halloweenfeier, auch schon Auftritte bei örtlichen Feiern, wie dem Martinsumzug in Sibratshofen. Hubert Rupp bedankte sich bei den Übungsleiterinnen mit einem Blumenstrauß und bemerkte: „Jetzt fehlt uns noch ein Angebot für Männer im Verein“. Denn nach dem Tod von Gertrud Fleißgarten hatte sich die Er & Sie-Gymnastik aufgelöst und die Mitglieder schlossen sich teils der Damengymnastik, teils anderen Vereinen an. „Also wenn jemand jemanden kennt, der sich eine Aktivität im Verein vorstellen kann, darf er sich gerne bei mir melden,“ beschloss Hubert Rupp den offiziellen Teil der Sitzung, um danach zum noch gemütlicheren Teil des Abends überzugehen.
Der 1. Vorstand Hubert Rupp (links) überreichte Inge Wimmer (rechts) neben einem Blumenstrauß auch eine Urkunde sowie eine Flasche Jubiläumssekt.
Bericht: Bianka Hauck
Foto: Tanja Steigner
Neuigkeiten!
Demnächst entsteht eine Krabbelgruppe.
Infos bei:
Leonie Wiedemann unter 0160 910 939 96
Oder Hubert Rupp 0151 504 965 23
Ab sofort ist unser neuer Schaukasten am Vereinsheim zu bewundern! Der TSV Seltmans-Sibratshofen 1922 e.V. bedankt sich ganz herzlich bei den Dorfvereinen für diese tolle Überraschung zum 100-jährigen Vereinsjubiläum! Ein ganz besonderer Dank geht an Uli, der uns so lieb bei der Montage geholfen hat!
Der TSV ist im April mit verschiedenen Teams bei Veranstaltungen örtlicher Vereine angetreten:
Beim Stockschiess-Gaudicup vom ESC Seltmans e.V. erreichten "Die Stockenten" am 27.04.24 einen tollen 9. Platz
Beim Jedermannschießen des Schützenverein Freischütz Sibratshofen - Seltmans e.V. gelangte die TSV-Mannschaft am 06.04.24 auf Platz 5.
Jahreshauptversammlung für das Jahr 2022
Am 12.12. fand die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2022 statt. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten ging es dabei auch um die angekündigte Satzungsänderung und eine Änderung in der Vorstandschaft. Die bisherige Beisitzerin Tanja Steigner übernahm die Position der stellvertretenden Vorständin von Bianka Hauck. Wie bereits letztes Jahr angekündigte entschloss sich Bianka Hauck aufgrund des Umzugs in eine andere Gemeinde zum Rücktritt. Sie bleibt der Vorstandschaft aber weiterhin als Beisitzerin erhalten. Neu als Beisitzer wurde Yannick Hauck gewählt, der letztes Jahr die Pflege des Internetauftritts übernommen hat. Die Änderungen in der Zusammensetzung der Vorstandschaft wurden genauso wie die Satzungsänderung einstimmig von den anwesenden Mitgliedern angenommen. Zur großen Freude der Mitglieder konnte Vorstand Hubert Rupp am Ende der Sitzung noch mit einer kleinen Überraschung aufwarten: vor ein paar Tagen hatte der Bauausschuss der Markt Weitnau endlich eine neue Heizung für das Vereinsheim genehmigt. Damit sollte dieses leidige Thema bald der Vergangenheit angehören. Die Vorstandschaft bedankt sich für das Interesse und hofft, 2024 weitere Angebote in das Programm aufnehmen zu können.
Theater Turnen mit Susi Huber jetzt immer mittwochs von 16 - 17 Uhr (für Kinder ab 4 Jahre).
2. Platz beim Jedermannschießen am 25.03.2023
Am Jedermannschießen vom Freischütz Sibratshofen Seltmans nahmen Tanja Steigner, Yannick Hauck, Monika Weixler, Hubert Rupp, und Bianka Hauck erfolgreich teil und erreichten so als eines von insgesamt 18 Teams den 2. Platz.
Trauerrede von Hubert Rupp, Vorstand:
Wir alle vom TSV Seltmans – Sibratshofen trauern sehr um die allseits so beliebte Anni Fink.
Anni ist in unserem Verein bereits 1983 eigetreten.
In unserem kleinen Verein und in Seltmans fühlte sie sich sehr wohl und schon bald bereicherte sie die Vereinsarbeit mit Ihren Ideen und Vorschlägen.
Sie übernahm die Mitgliederverwaltung und die Kassenführung, die bei Ihr in den aller besten Händen waren.
Diese sehr wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe hat Anni gleich in zwei Abschnitten über insgesamt 21 Jahre lang sehr gewissenhaft und perfekt ausgeführt.
Als sie 2016 das Amt wieder abgegeben hat, stand Sie weiterhin als Kassenprüferin zur Verfügung und blieb bis zuletzt als Beisitzerin in der Vorstandschaft.
Anni nahm kein Blatt vor den Mund. An den Vorstandsitzungen sagte sie immer offen ihre Meinung. So manche Kritik musste ich einstecken. Aber sie hatte ja Recht. Meistens zumindest.
Der Kontakt zu den Vereinsmitgliedern war ihr sehr wichtig. Diesen hat sie stets gepflegt und gefördert. Gute Gelegenheiten dazu ergaben sich am Schwimmbad-Kiosk, den sie über 20 Jahre führte und die Badegäste versorgte.
Neben ihrem Einsatz für einzelne Sport-Sparten hat sie auch bei allen Vereinsfesten mitgeholfen und war stets eine große Unterstützung.
Ihr waren die guten Begegnungen mit Menschen ganz wichtig, unabhängig ob im Verein in der Arbeit oder Privat. Die gemeinsamen Zeiten waren für uns immer eine sehr schöne Bereicherung.
Persönlich war sie ja vom Biatlon-Sport sehr begeistert.
Mit meinen Worten kann ich gar nicht beschreiben, wie sehr sie uns fehlt.
Anni war immer zur Stelle, wenn jemand gebraucht wurde.
Sehr Zuverlässig, sehr Hilfsbereit, von ganzem Herzen freundlich, voller tatkraft und fröhlich - so war Anni.
Und so werden wir sie stets in Erinnerung behalten.
Liebe Anni – Ruhe sanft in Gottes ewigen Frieden.
Jahreshauptversammlung
Da coronabedingt in den letzten Jahren keine Jahreshauptversammlung stattfinden konnte, fand die Hauptversammlung für die Jahre 2019 – 2021
am 26.07.22 im Feuerwehrraum in Sibratshofen statt.
Bei der Neuwahl wurden alle bisherigen Vorstandsmitglieder in ihrem Amt bestätigt.
Die Vorstandschaft bedankt sich für das entgegen gebrachte Vertrauen und für das zahlreiche Erscheinen!
Nachruf Erhard Spatscheck:
Unser Ehrenmitglied Erhard ist 1954 in den TSV Seltmans – Sibratshofen eingetreten und ab 1967 steht sein Name regelmäßig in unseren Protokollbüchern. Damals übernahm er als junger Mann das Amt des Kassiers. Somit war er ganz wesentlich an der Organisation von Sportfesten, Volksläufen, Faschingsveranstaltungen und für die gesamte Mitgliederverwaltung zuständig.
21 Jahre lang machte er diese verantwortungsvolle Arbeit vorbildlich. Erhard hat auch den damals ersten Vorstand Willi Weber ganz tatkräftig unterstützt.
Von 1986 bis 1998 übernahm er dann selbst den Vorsitz in unserem Verein.
Die viele Arbeit und die großen Leistungen von Erhard kann man nicht kurz in Worte fassen, deshalb wurde er 2004 zum Ehrenmitglied ernannt. Als Beisitzer und Kassenprüfer war er noch bis vor kurzem für uns tätig.
Natürlich durfte bei Erhard der Sport und das gesellschaftliche nicht zu kurz kommen. Als Jugendlicher betrieb er Turnen und Leichtathletik, besuchte Turn und Sportfeste und half schon als so genannter Hilfskassier in unserem Verein mit. Später war er zusammen mit seiner Frau in der Er und Sie Gymnastik dabei.
Erhard war ein Mann des Ausgleichs hilfsbereit, freundlich und fröhlich, so kannten, schätzten und mochten wir ihn.
Mit Erhard Spatscheck verliert der TSV Seltmans -Sibratshofen einen sehr langen und außerordentlich stark engagierten sowie äußerst zuverlässigen Wegbegleiter.
Wir werden noch oft an eine schöne gemeinsame Zeit zurückdenken.
Lieber Erhard, ruhe in Gottes ewigem Frieden!
Verein
Heinrich Nicolaus, der Gründer der Papierfabrik in Seltmans, war der Hauptinitiator für die Gründung des Turnvereins im Jahre 1922.
Schwerpunkte waren Geräteturnen und Schwerathletik (Ringen und Stemmen). Turngeräte wurden von Heinrich Nicolaus gestiftet, die Stahlkugeln von der Firma Tröger in Kempten. Federsprungbrett und Hantelgestell wurden in der Schlosserei des Betriebes hergestellt.
Der Verein nahm im Laufe der Jahre einen großen Aufschwung, in dem die turnerischen Ideale hochgehalten wurden. Vor allem Leichtathletik fand immer mehr Interesse und war bald ein wichtiger Bestandteil im turnerischen Programm.
Im Jahre 1926 wurde das erste Turnfest abgehalten, und zwar vor der längst nicht mehr stehenden, seinerzeit aber in Eigenarbeit erbauten Turnhalle im Fabrikgelände. Dabei fand der 100 m – Lauf auf der Staatsstraße vor der Fabrik statt.
1927/28 wurde die erste Faustballmannschaft gegründet und in der gleichen Zeit auf dem Gelände hinter der evangelischen Kapelle ein richtiger Sportplatz angelegt. Dessen Erstellung wurde seinerzeit in Gemeinschaftsarbeit von den Vereinsmitgliedern geschaffen. Damals standen keine Erdbewegungsgeräte zur Verfügung, alles geschah in Handarbeit.
Wir sind ein gemeinnütziger Turnverein mit 250 Mitgliedern, darunter sind 93 Kinder und Jugendliche (Stand Oktober 2011). 2012 feiern wir 90-jähriges Vereinsjubiläum.
Im Mai 2011 konnte eine neue Sparte (Taekwondo) gegründet werden. Dadurch sind 42 Kinder unserem Verein beigetreten. Neben 2 Seniorensportgruppen wird bei uns
in allen Sparten die Kinder- und Jugendarbeit groß geschrieben.